Skip to main content

Weihnachten mit Hund - 3 Tipps für sichere Festtage

So wird Weihnachten mit Hund toll.

Weihnachten mit Hund steht wieder mal vor der Tür? Was für uns Menschen Weihnachten versüßt, kann für unsere Hunde zur Gefahr werden. Viele der typischen Traditionen und Dekorationen bergen potenzielle Gefahren für unsere Schätze. Um Weihnachten mit Hund sicher und entspannt zu gestalten, solltest du diese Risiken kennen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. 

1. Weihnachten mit Hund – Gefahren durch Dekoration

Weihnachtsdekoration kann für Hunde eine große Verlockung darstellen, birgt aber erhebliche Risiken:

  • Lametta und Glitzerfaden: Werden diese verschluckt, kann es zu schweren Darmverschlüssen kommen. Lametta und Schneespray enthalten Blei.
  • Kerzen: Neugierige Hunde können sich verbrennen oder einen Brand auslösen.
  • Weihnachtsbaum: Umstürzende Bäume oder herunterfallender Schmuck können Verletzungen verursachen. Verwende am besten bruchsichere Kugeln.
  • Pflanzen: Weihnachtssterne, Misteln, Stechpalmen und Christusdorn sind giftig für Hunde.

Das Festmahl stellt für unsere Vierbeiner die größte Versuchung dar. Fischgräten und Geflügelknochen sollten sicher entsorgt werden. Duftöle: Hunde sind wesentlich empfindlicher gegen ätherische Öle, deshalb kann es bei Ihnen zu verstärkten Reaktionen der Atemwege kommen. Lametta und Schneespray enthalten Blei und sollten von Hunden nicht verzehrt werden.

2. Weihnachten mit Hund – Lauter Trubel und Stress

Weihnachten mit Hund

Die Feiertage bedeuten oft viel Besuch, laute Musik und Veränderungen im Alltag. Das kann Hunde stressen. Achte auf folgende Punkte:

  • Rückzugsorte: Stelle sicher, dass dein Hund einen ruhigen Platz hat, an den er sich zurückziehen kann.
  • Routine beibehalten: Halte möglichst an den gewohnten Spaziergangs- und Fütterungszeiten fest.
  • Besucher sensibilisieren: Bitte Gäste, den Hund nicht zu bedrängen.

Weihnachten mit Hund – Weihnachtsmarkt

Sollten Hunde mit auf den Weihnachtsmarkt? Ich weiß selbst, dass es ein großer Streitpunkt ist. Aber wenn man die Sinne des Hundes kennt und weiß, dass Hunde alles wesentlich lauter wahrnehmen, dann haben sie nichts auf dem Weihnachtsmarkt zu suchen. Aber wieso eigentlich? Dichtes Gedränge erzeugt Stress beim Hund.

Auch selbstbewusste Hunde erleben viel mehr Stress auf einem Weihnachtsmarkt als in einer ruhigen Fußgängerpassage. Die Duftstoffe der Haut werden durch den Verzehr von Alkohol verzerrt, sodass Hunde die Menschen viel schlechter einschätzen können. Hunde können über die Pheromone den Gemütszustand eines Menschen erriechen.

Wenn alkoholisierte Menschen auf deinen Hund zulaufen, erzeugt es Stress beim Hund, weil ihm die nötigen Informationen fehlen. Dazu kommen noch Menschen mit Winterjacken, Schalen und Mützen und laufen frontal mit aufgestelltem Kamm auf deinen Hund zu. Der Hund geht dann sein Repertoire an Deeskalationssignalen durch, was wiederum Stress erzeugt.

Stell dir vor, du läufst im dunklen Wald und eine Person kommt auf dich zu und sagt kein Wort und du kannst sie nicht sehen. Was denkst du, was es mit dir macht? Du entwickelst Stress. Wenngleich nichts passiert.

Das durchlebt dein Hund, auch wenn er selbstbewusst ist. Er muss konstant kommunizieren und deeskalieren, wenn Glühwein durchdrängte Menschen auf ihn zu taumeln und im besten Fall noch an seinen Kopf tatschen. Du kannst das selbst nicht alles beeinflussen.

Daher bitte ich dich darum, lieber 20 EUR in einen Hundesitter zu investieren und alleine auf dem Weihnachtsmarkt zu gehen. Wer seinen Hund von Herzen liebt und respektiert, sorgt für eine Umgebung, die Stress vermeidet.

Weihnachten mit Hund sollte eine besinnliche Zeit sein, in der wir in der kalten und dunklen Jahreszeit liebevoll miteinander umgehen. Dazu gehört auch aufeinander acht zu geben.

3. Weihnachten mit Hund – Gefährliche Lebensmittel

Weihnachten mit Hund

Gefährliche Lebensmittel

An Weihnachten landen oft besondere Leckereien auf dem Tisch – doch Vorsicht: Viele davon sind für Hunde giftig! Hier eine Übersicht:

  • Schokolade: Enthält Theobromin, das bei Hunden zu Herzrhythmusstörungen, Krämpfen und sogar zum Tod führen kann.
  • Rosinen und Weintrauben: Können akutes Nierenversagen auslösen.
  • Nüsse: Besonders Macadamianüsse sind für Hunde giftig und verursachen Lähmungserscheinungen.
  • Alkohol: Bereits geringe Mengen sind für Hunde lebensbedrohlich.
  • Gewürzte Speisen: Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze wie Muskat sind ebenfalls toxisch.

 

Wohnmobil Reiseführer für Hundebesitzer, Camping mit Hund, Wohnmobil mit hund mieten

Lust auf böllerfreie Plätze?

  • Nr.1 Wohnmobil Reiseführer für Hundebesitzer
  • Über +16.000 Traumbilder
  • 4 K Drohnenvideos
  • Ausführliche Reiseberichte
  • Rabatte für Mitglieder

Sylvester Knallerei macht meinem Hund Angst, was tun?

1. Entspannungsmusik laufen lassen.

( Die University of Queensland hat belegt, dass Hunde auf Entspannungsmusik mit Entspannung reagieren und insgesamt viel ruhiger sind wenn Sie welche hören, hingegen Heavy Metal bei Hunden Stress auslöst und Sie viel unruhiger sind).

2. Ochsenziemer, weil kauen selbstberuhigend ist oder einen Kong.

3. Tryptophanreiche Nahrung, die die Nerven beruhigen (Geflügel, Fisch, Banane, brauner Reis, Tofu und gemahlene Kürbiskerne).

4.*Vitamin B-Komplex und *Baldrian beruhigen den Organismus des Hundes.

5. Zudem kann man bei extrem ängstlichen Hunden zu *Zylkene greifen.

Sylvester Hund

Wichtige Tipps für Silvester mit Hund

Nicht nur Weihnachten mit Hund steht an, sondern auch gleich Sylvester mit Hund: Die Feiertage stehen vor der Tür, und damit auch die Zeit der Böller und lauten Geräusche. Damit eure Hunde die festliche Zeit stressfrei genießen können, haben wir einige wichtige Empfehlungen für euch.

1. Sicherheit an erster Stelle: Leine und Geschirr

Denkt daran, eure Hunde vor und nach Silvester nicht von der Leine zu lassen. Verwendet ein gut gepolstertes Geschirr und eine griffige Schleppleine, um euren Hund sicher unter Kontrolle zu haben.

2. Achtsamkeit bei Böllern und Feuerwerk

Selbst Hunde, die normalerweise keine Angst vor lauten Geräuschen haben, können in Angst geraten. Ein lauter Knall kann sie verängstigen und zum Weglaufen bringen. Selbstsichere Hunde könnten in Panik geraten und unerwartete Fluchttendenzen zeigen.

3. Persönliche Erfahrungen berücksichtigen

Erfahrungen wie die unseres Malo zeigen, wie unvorhersehbar Hunde auf laute Geräusche reagieren können. Selbst wenn sie in der Vergangenheit keine Probleme hatten, ist es wichtig, wachsam zu sein und auf Anzeichen von Stress oder Angst zu achten.

4. Schutz vor Straßenverkehr

Die Angst vor lauten Geräuschen kann Hunde dazu bringen, vor Angst zu flüchten, selbst wenn sie normalerweise selbstsicher sind. Achtet darauf, dass eure Hunde während der Feierlichkeiten nicht unbeaufsichtigt im Freien sind, um sicherzustellen, dass sie nicht in Gefahr geraten.

5. Teilt eure Tipps

Habt ihr weitere nützliche Tipps, um Hunde sicher durch die Feiertage zu begleiten? Teilt eure Erfahrungen und Empfehlungen gerne in den Kommentaren. Jeder Tipp kann für andere Hundebesitzer hilfreich sein.

In diesem Sinne wünschen wir euch frohe und sichere Feiertage im Kreise eurer Vierbeiner. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass auch unsere Hunde die Festtage entspannt genießen können. Und wenn ihr wissen wollt, wieso wir uns an den Feiertagen unbedingt vom Stress befreien sollten, findet hier die Antwort: Wie wirkt sich Stress beim Menschen auf den Hund aus?

Lese weitere Canis Road Ratgeber

canis road ratgeber hundewissen herbstgrasmilbe 5Hundewissen
27. August 2023

Die Herbstgrasmilbe – Ein lästiger Parasit für Hunde

Die Herbstgrasmilbe ist ein lästiger Parasit, der bis in den Oktober hinein in den feuchtwarmen…

Mehr lesen
Hund steigt über eine Rampe in das Wohnmobil mit Canis RoadHundewissen
25. August 2023

Kleinmetall Hunderampe – die perfekte Einstiegshilfe für Hunde

Bevor ich näher darauf eingehe muss ich vorab nochmal darauf hinweisen, dass wir ohne die…

Mehr lesen
Prozessionssspinner Gift für Hunde im Ratgeber von Canis RoadHundewissen
28. August 2023

Prozessionsspinner – 8 super lebenswichtige Präventionsmaßnahmen

Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein und warme Tage, sondern auch eine unsichtbare Gefahr für…

Mehr lesen

🥇 Was zeichnet den Canis Road Reiseführer aus?

Der Wohnmobil-Reiseführer für Hundebesitzer

Was hat dir gefallen?

Schreibe einen Kommentar